top of page

Ich über mich - bzw. warum ich schreibe

It is all about love – always has been, always will be. Dieser Satz, den Diane Krall in einem ihrer Wien-Konzerte gedankenverloren ins Mikrofon hauchte, inspiriert mich jeden Tag aufs Neue, mich an meinen Laptop zu setzen und zu schreiben.

Worüber? Über alles, was mein Herz und meinen Verstand beschäftigt. Alles, was in meinem Inneren danach schreit, endlich ans Tageslicht befördert zu werden - doch bevorzugter Weise über die Liebe, die uns alle irgendwie und irgendwann berührt.

Weshalb? Weil das Schreiben für mich ein Abenteuer ist. Ich liebe es, mit Wörtern eine neue Welt zu erschaffen, die durch die Fantasie und den Verstand des Lesers ein Eigenleben führen kann.

In welcher Form? Ein arabisches Sprichwort sagt: ein Buch ist ein Garten, den man in der Tasche trägt. Ebendiesen Garten möchte ich gestalten und bepflanzen, um ihn dann mit möglichst vielen Gleichgesinnten zu teilen. Ich empfinde das Schreiben als eine Bereicherung, denn es führt mich auf eine Reise, auf der ich unterschiedliche Charaktere erfinde und diese durch persönliche Krisen und Glücksmomente begleite. Dabei

portraitiere ich ihre Triumphe oder auch ihr Scheitern – beides ist gleichsam wichtig im Leben. Da ich es liebe, ziemlich ausführlich über besagte Figuren zu schreiben, ist die Romanform meine Lieblingsgattung, denn hierbei sind meinen Ausführungen keine Grenzen gesetzt.

Für wen? Ich sehe meine Bücher als Geschenk an diejenigen, deren Leben sich nach einem Abenteuer sehnen, sei es die große Liebe, eine spektakuläre Reise oder auch nur den Mut, sein eigenes Leben zu leben. Ich schreibe für Menschen, die es vermögen, Bücher so zu lesen, dass sie eine Veränderung wahrnehmen. Ich will sie zum Nachdenken anregen, ihnen Impulse geben, sie aber gleichzeitig auch unterhalten. Sie sollen sich den ganzen Tag auf etwas freuen können – und wenn es nur um das Beenden eines Kapitels geht, um herauszufinden, ob sich die Hauptfiguren endlich küssen. Es gibt nicht Herausfordernderes als mit gewöhnlichen Worten etwas Außergewöhnliches zu sagen, eine Aufgabe, der ich mich immer wieder gerne stelle.

Autorentätigkeiten

  • Seit 2010 diverse Kolumnen in regionalen Zeitschriften

  • 2010: Gründung eines Übersetzungsbüros

  • 2012: Publikation der Kurzgeschichte "Gazellenjagd" in Gabi Hasmanns Sachbuch "Das Böse Frauenbuch", Goldegg Verlag

  • 2015: "Wenn der Wind sich dreht" , edition keiper 

  • 2015: Publikation der Kurzgeschichte "Warum gerade jetzt" in "Dächer über Graz" von Dieter Kunz, edition keiper

  • 2016: "Solange es Sara gibt", edition keiper

  • 2017: Mitbegründerin der Frauenplattform womanly

  • 2017: "Emma", Braumüller Verlag

bottom of page